Corona macht auch vor unserer Schule nicht halt.
Der Umgang mit einem Coronafall folgt den Vorgaben des Gesundheitsamts und und zwar in folgenden Schritten:
1) Wir erhalten die Information, dass ein Kind positiv auf Covid-19 getestet wurde.
2) Anhand der Klassen- und Kurslisten, der Klassenbücher und der Befragung der das Kind unterrichtenden Lehrer stellen wir eine Liste von Schülern auf, die sich mehr als 30 Minuten mit der infizierten Person in einem Raum befunden haben. Diese Schüler zählen zur Kategorie K1.
Diese Kontaktliste mit Namen und Datum des letzten Kontakts mit der infizierten Person erhält das Gesundheitsamt.
Alle anderen Schüler und Lehrer, auch wenn sie kurzen Kontakt zur infizierten Person hatten, gelten nicht als Kontaktperson der Kategorie K1 und kommen weiter wie gewohnt in die Schule.
3) Alle Schüler der Kategorie K1 müssen sich nach Vorgabe des Gesundheitsamt dann für 14 Tage in häusliche Isolation begeben.
Schüler dürfen die häusliche Isolation früher verlassen, wenn sie einen negativen Covid-19-Test vorlegen können, der frühestens am 5. Tag nach Kontakt zur infizierten Person durchgeführt wurde.
4) Wenn eine ganze Klasse in Quarantäne ist, erhält sie digitalen Unterricht.
Wenn ein Teil der Klasse in Quarantäne ist, machen wir Hybridunterricht, d.h. Präsenzunterricht für die Schüler in der Schule und möglichst gleichzeitig Videounterricht für die Schüler zu Hause. Dies funktioniert allerdings technisch nicht immer gut.
Wenn nur einzelne Schüler in Quarantäne sind, mögen sie sich bitte über Mitschüler über das Unterrichtsgeschehen informieren.
4) Am Ende der Quarantäne kehren alle Schüler in die Schule zurück und setzen ihre Schulzeit im Präsenzunterricht fort.