Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2024/2025

Auch im neuen Schuljahr haben wir wieder ein buntes Angebot zusammengestellt und hoffen, dass für Euch liebe Schülerinnen und Schüler etwas dabei ist.

Modellbau-AG

Herr Möllenkamp

Jahrgangsstufe 5 – 12

Donnerstags 14:30 Uhr, Werkstatt Dechanatstraße

In der AG Modellbau planen und konstruieren wir anspruchsvolle Modelle für privaten Spaß und den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht unserer Schule, nehmen an spannenden technischen Wettbewerben teil und gestalten und betreuen die Geisterbahn bei unserer Burkina-Faso-Aktion.

Wer Lust an kreativer Arbeit mit Holz, Metall und Elektrik hast, mindestens im 6. Jahrgang und furchtlos ist, sowie sich für Technik interessiert, ist hier genau richtig!

Foto-AG

Herr Preisner

Jahrgangsstufen 5 – 12

Donnerstags 14:30 Uhr, erstes Treffen: Cafeteria

Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera (Gisèle Freund)

Wenn Ihr Euch im bewussten Fotografieren ausprobieren wollt, seid Ihr in der Foto AG richtig. Hier lernt Ihr den Unterschied zwischen knipsen und fotografieren.

Ihr lernt technische und gestalterische Grundlagen.

Ihr fotografiert Dinge, die ihr ins rechte Licht setzt (Stillife).

Ihr geht ins Feld und macht Bilder im nahegelegenen Stadtumfeld (Street, Doku und Architektur).

Ihr macht Fotos von Euch und anderen Menschen (Portrait) und lernt etwas über die Nachbearbeitung von Bildern.

Solltet Ihr einen eigenen Fotoapparat haben, könnt Ihr diesen gerne mitbringen. Auch mit einem Smartphone lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Kunst-AG

Frau Neumann

Dienstags alle zwei Wochen 14.30 – 16.00 Uhr, P 304 Postgebäude

Wenn ihr Lust auf gemeinsames künstlerisches Arbeiten mit anderen hab, Beratung möchtet oder einmal neue Techniken ausprobieren wollt… Kommt zur Kunst-AG!

Dieses Jahr steht als besondere Technik Porzellan (Tassen) zu bemalen auf dem Programm – z.B. besonders für den Aktionstag Burkina-Faso.

Ihr könnt aber auch frei arbeiten.

Orchester

Frau Sextroh

Jahrgangsstufen  5 – 12

Wochentag, Ort: genauere Informationen folgen

Im Schuljahr 2024/25 geht es lückenlos mit dem Orchester weiter. Proben erfolgen wie immer nach einem Plan über IServ. Wir musizieren wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Alle Instrumente sind herzlich willkommen.

Brass Band

Frau Sextroh

Jahrgangsstufe 7

Wochentag, Ort: genauere Informationen folgen

Nutzt die Gelegenheit auszuprobieren, wie es sich nach der Bläserklasse anfühlt. Die Proben erfolgen nach einem Plan auf Iserv. Dazu gibt es zusätzlich Stimmproben für einzelne Instrumente.

Klavier- und Keyboard -AG

Frau Backenköhler

Die AG findet im ersten Halbjahr wöchentlich donnerstags von 14.00 – 15.30 Uhr in PK04 statt.

Die AG richtet sich an Tasten-Neulinge ab dem 5. Jahrgang, die Lust haben, das Klavierspielen gang von vorne zu erlernen oder bereits Vorkenntnisse haben und diese gerne weiter vertiefen wollen. In der AG lernt ihr Schritt für Schritt Klavier nach Noten zu spielen. Ihr beginnt mit einfachen, einstimmigen Stücken. Am Ende des Halbjahres werdet ihr in der Lage sein, einfache mehrstimmige Stücke zu spielen. Notenlesen müsst ihr dafür nicht können, denn das lernt ihr beim Klavierspielen ganz automatisch! Ihr solltet jedoch etwas Ausdauer und Geduld mitbringen.

Volleyball-AG

Herr Stalhut

Jahrgangsstufen 6-9

Donnerstags, 7. Stunde, Kleine Turnhalle

Die Volleyball-AG richtet sich an motivierte Einsteiger und Fortgeschrittene.

Sport und Spaß als Ausgleich für den langen Schulalltag!

Schulsanitätsdienst-AG

Bist du engagiert und teamfähig? Hast du Lust zu helfen?
Kannst du Blut sehen? Interessiert dich das Thema?

Dann bist du bei uns richtig! Die Schulsanitätsdienst-AG bietet den Schülern die Möglichkeit schon in der Schule mit der Ersten-Hilfe anzufangen. Dies ist so wichtig, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde. Die Schulsanitäter werden bei Verletzungen und/oder Unwohlsein eines Schülers oder einer Lehrkraft gerufen und geben ihr bestes. Ob es ein aufgeschlagenes Knie, ein Kreislaufzusammenbruch oder doch nur ein Pflaster ist, die Sanis der St.-Johannis Schule geben alles. Und auch wenn man mal nicht weiter weiß und den Rettungsdienst rufen muss, zählt die Nähe zum Patienten.

Was macht man alles als Schulsanitäter?

  • –  Erstversorgung bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen
  • –  Betreuung von erkrankten oder verunfallten Schülern bis zum eintreffen desRettungsdienstes.
  • –  Betreuung von Schulsportfesten und Schulveranstaltungen
  • –  Regelmäßige Überprüfung und Ergänzung des Erste Hilfe-Materials in denFachbereichen und Sporthallen sowie des Schulsanitätsdienst-Materials
  • –  Angebote bei Projekttagen und Unterrichtsprojekten.Haben wir deine Aufmerksamkeit?
    Bist du interessiert und/oder möchtest du schnuppern? Dann komm zu uns.Am: Do. 22.9.2022 Ab: 14:30 Uhr Raum: D200Später findet die AG wöchentlich statt!Bitte schreibt mir kurz eine Mail, wenn ihr kommen wollt, damit ich einen kleinen Überblick bekomme. Gerne können spontan noch Freunde mitgebracht werden.
    Mail an . Ihr findet mich aber auch ganz einfach auf IServ:)
Instagram-AG
Frau Friede und Frau Müller
Infos folgen!