Besuch in der Kolumbariumkirche in Hastedt
Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs besuchten am 29.08. mit Herrn Schymczyk im Rahmen ihres Religionsunterrichts einen Ort, an dem in Bremen etwas Erstmaliges geschieht: Der Umbau einer katholischen Kirche zu einer sogenannten Kolumbariumkirche. Dazu suchten sie die St. Elisabeth-Kirche in Hastedt auf, in der gerade die Erdarbeiten des Umbaus abgeschlossen sind. In dem Kirchenraum sind drei neue Räume entstanden, die durch gewaltige Lehmstampfwände vom restlichen Raum abgeschirmt sind. Diese neuen Räume heißen: Kafarnaum, Emmaus und Bethlehem. Sie sind wie drei Dörfer innerhalb der St. Elisabeth-Kirche und geben Platz für jeweils ca. 400 Urnenbestattungsplätze.
In Zukunft teilt sich die Gemeinde ihren Gottesdienstraum mit maximal 1200 Urnen, so ist die finanzielle Zukunft des Kirchenstandortes gesichert.
Das empfanden die Schülerinnen und Schüler schon als gewöhnungsbedürftig, viele Fragen schlossen sich an, aber auch neue Chancen wurden gesehen. Im weiteren Unterricht geht es genau darum: Die Gründe, die eine Veränderung der Kirche erfordern, zu erkennen und konkrete Perspektiven für die Zukunft der Kirche zu entwickeln.